Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

https://files.crsend.com/245000/245346/templates/
Liebe NaturFreund:innen,

die Sommerferien stehen kurz bevor und machen Lust darauf, unterwegs zu sein. Egal wohin euch eure Wege auch führen mögen, an vielen Orten werden euch NaturFreunde begegnen. Und für den Herbst haben wir auch schon einiges geplant. Schaut selbst.

Hier kommen interessante Veranstaltungen, Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die NaturFreunde Welt in Hessen.


Gefällt euch was besonders oder nicht - sagt uns gerne Bescheid:

             newsletter@naturfreunde-hessen.de

Naturfreundliche Grüße 
vom NaturFreunde Hessen Team



Eine unbekannte Perle: Kulturreise nach Mannheim
vom 18. bis 21. September

Die NaturFreunde Hessen laden herzlich zum Kultur- und Genusswochenende nach Mannheim ein. Die Gruppe übernachtet bei den NaturFreunden Mannheim im Stadthaus. Das Haus liegt im Mannheimer Stadtteil Herzogenried, in der Nähe des Herzogenriedparks. Es gibt keine Einzelzimmer, nur Doppelzimmer und zwei Vierbettzimmer, auch zur Nutzung als Doppelzimmer.
Es ist ein abwechslungsreiches Programm geplant: Kunsthalle Mannheim, Technikmuseum, Theaterbesuch, Begegnungen mit Mannheimer NaturFreunden, Stadtführung und vieles mehr.
Anmeldeschluss ist der 15. Juli.




100 Jahre Homburger Haus am 6. und 7. September –
Festprogramm steht fest

Das Naturfreundehaus Homburger Haus in Schmitten Hegewiese öffnet für die Jubiläumsfeier am Samstag, 6. September um 11 Uhr seine Türen. Feierliche Eröffnung des Fests mit Ansprachen und dem Bläserchor des Jagdclubs Main-Taunus und dem NaturFreunde Chor Rhein/Main. Im Anschluss Mitmachangebote für Groß und Klein, Kletterturm, Natur- und Erlebnisangebote für Kinder, Geocaching, Rollende Waldschule, Umweltaufklärung, Linedance, Sirtaki, Infostände u.v.m., Essen und Trinken.
Im Rahmen des Fests findet auch das 3. Leader Regional Forum statt. Der Verein berichtet von 15:00 bis 17:00 Uhr über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Region. Alle Interessierte sind dazu eingeladen.

Am Sonntag den 7. September wird um 09:30 Uhr eine Wanderung von der Brombacher Hütte zum Homburger Haus angeboten. Treffpunkt Bushaltestelle Hegewiese.

Unser Orga-Team sucht noch ehrenamtliche Helfer*innen. Wenn ihr helfen könnt, meldet euch doch bitte in unserer Geschäftsstelle unter info@naturfreunde-hessen.de.




                      © Stefan Fröb

Freeride-Camp vom 31.01. bis 04.02.2026 –
Ski fahren im freien Gelände

Skifans des gepflegten Tiefschnees aufgepasst! Die NaturFreunde in Wiesbaden laden zum Jahresbeginn 2026 erneut zum Freeride Camp ein. In diesem Jahr wird das Skigebiet des Montafon abseits der Pisten erkundet. Ausgebildete Trainer der NaturFreunde leiten die Gruppe.

Die Unterbringung erfolgt in der Pension Maria Hilf in Sankt Gallenkirchen. Es stehen Doppel- und Dreibettzimmer zu Verfügung, begrenzt auch Einzelzimmer auf Anfrage.

Der Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.




Natürlich! Demokratiefreund*innen: Einfach mal anfangen!

 
© Jutta Schmidt-Machado

Wenn man über Barriereabbau spricht, hört man oft "Wir würden ja gerne, aber es ist so schwierig". Wer einfach einmal anfangen möchte, selbst durch kleine Schritte, beim Barriereabbau mitzumachen, der kann seinen Beitrag durch die Eingabe und das Hochladen von Fotos in der Openwheelmap leisten. 

Die Openwheelmap ist eine Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Die Informationen und Bilder helfen Menschen abzuschätzen, wie zugänglich ihre Ziele sind, z.B. das Naturfreundehaus. Deshalb klickt auf den Link und gebt die Daten von eurer Umgebung, eurem Naturfreundehaus und auch von eurer Kommune ein. Selbst kleine Aktionen können das Leben anderer Menschen verbessern!

 




                      ©  Naturfreundejugend Hessen

Naturfreundejugend Hessen: Rückblick Pfingstzeltlager und Einladung zur Sommerfreizeit auf der Günthersmühle

Über das verlängerte Pfingst-Wochenende fand auf dem Pfadfinderzeltplatz in Karben wieder unser Kinder- und Jugendzeltlager statt. Bei durchwachsenem Wetter hatten die ca. 55 Kinder und Jugendlichen zusammen mit 20 Teamenden eine turbulente Zeit mit gutem Essen, wildem Spiel und am letzten Tag so viel Sonne, dass überraschend alle Zelte trocken wurden. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal in Pfungstadt.

Du möchtest bei weiteren Abenteuern dabei sein? Mit ein bisschen Erfahrung in der Betreuung von Kinderfreizeiten bist du herzlich eingeladen als ehrenamtliche Teamer*in vom 27.07.-01.08.25 mit auf die Günthersmühle (Biebergemünd) zu kommen und eine unvergessliche Freizeit in der Natur zu verbringen. Melde dich dafür im Büro der Naturfreundejugend Hessen unter info@naturfreundejugend-hessen.de. Auch für Teilnehmer*innen, Kinder im Alter von 8-12 Jahren gibt es noch freie Plätze.




Liederwerkstatt mit Ruth Eichhorn am Samstag 5. Juli, 10-16:00 Uhr im Naturfreundehaus Rüsselsheim

Als Musikerin, Chorleiterin und Aktionskünstlerin hat sich Ruth Eichhorn mittlerweile auch auf Seminare und Workshops spezialisiert. Ihre langjährige musikalische Praxis versetzt sie in die Lage, in kurzer Zeit z.B. aus einer Gruppe von Einzelsänger*innen einen wohlklingenden Chor entstehen zu lassen.

Das Repertoire spannt einen weiten Bogen vom Volkslied und Liedern mit politischen Bezügen, über Weltmusik, wobei afrikanische Songs einen Schwerpunkt bilden, bis zum Gospel und Jazzstandard.

Kaffee und Kuchen sind im Mitmachpreis von 20 Euro enthalten (Nichtmitglieder 30 Euro). Für das Mittagsbuffet bringt jede*r etwas mit.




Hessisches Sozialforum am 28. Juni,10-13:00 Uhr
im Haus am Dom, Frankfurt
Sozialökologische Krise in Hessen. Was tun?

Inmitten der Vielfachkrise findet das nächste Sozialforum statt: die schwarzrote Landesregierung plant deutliche Kürzungen im Sozialbereich. Wir fragen: Wie kann eine sozialökologisch gerechte Landespolitik neu ausgerichtet werden, die alle mitnimmt? Zivilgesellschaftliche Organisationen, Kirchen und Gewerkschaften aus Hessen werden in diesem Sozialforum drängende Fragen benennen und politische Vorschläge zur Bewältigung entwickeln.

Die NaturFreunde Hessen gehören dem Trägerkreis des Hessischen Sozialforums an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Bürger offen.




Eure Ortsgruppe benötigt Geld? Hier kann man Fördergelder für ehrenamtliches Engagement beantragen

Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen mit jeweils bis zu 1.500 Euro dabei, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen – zum Beispiel mit Fortbildungen, Aktionen zur Anerkennung oder zur Gewinnung von neuen Engagierten. Bewerbungen für Projekte in 2025 sind fortlaufend möglich.

Dörfer machen Hessen stark! Die Landesregierung unterstützt engagierte Initiativen aus Hessens ländlichen Räumen mit dem Förderprogramm „STARKES DORF+“. Antragsteller*innen können 1.000 bis 7.500 Euro für Projekte und damit verbundene Prozesse beantragen, um lebendige Orte des Miteinanders zu erhalten oder neu zu schaffen.




Landesauszeichnung Hessen Soziales Bürgerengagement 2025

Seit 23 Jahren würdigt die Hessische Landesregierung ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement im Rahmen der Landesauszeichnung Soziales Bürgerschaftliches Engagement. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird an hessenweit vorgeschlagene Gruppen und Personen vergeben, die sich in herausragender Weise im sozialen Umfeld engagiert haben.

Ob für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, in der Integrationsförderung oder bei der Entwicklung lokaler Unterstützungsstrukturen, das sind ja genau die Strukturen, wo auch NaturFreunde für das Gemeinwohl aktiv sind.

Vorschläge können ab sofort bis zum 12. September 2025 online eingereicht werden.




                            © NaturFreunde Deutschland

Ein Blick zurück … Das war Frieden in Bewegung 2025

Die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung ist beendet. Die grenzüberschreitende Wanderung mit paralleler Radtour begann am 3. Mai im niederländischen Den Haag und endet am 22. Mai in Bremen. Die Friedens-Botschaft wurde über drei Wochen von Den Haag nach Helgoland getragen, über einem Dutzend Bürgermeistern vorgestellt, insgesamt 350 Wanderkilometer und 850 Radkilometer wurden zurückgelegt. Einige NaturFreunde aus Hessen waren auf Teilstrecken zu Fuß oder per Rad dabei. Unten findet ihr Berichte und viele Bilder, die allen ermöglichen, die nicht dabei sein konnten, den Friedensmarsch nachzuerleben.




Jetzt Mitglied werden!

Als Mitglied bei den NaturFreunden kannst du mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen – für Mensch und Natur.

Immer informiert: über Facebook, Webseite und Newsletter

Unsere Facebook-Seite, der Newsletter und unsere Webseite sind tolle Möglichkeiten um sich über die Themen und Aktivitäten der NaturFreunde Hessen zu informieren. Erzähle also anderen davon und gewinne sie für unsere naturfreundlichen Ziele und Aktionen!

Wenn ihr regelmäßig über naturfreundliche Sportangebote im Bilde sein wollt, dann abonniert hier den Newsletter des Sportvereins der NaturFreunde Hessen.

https://files.crsend.com/245000/245346/templates/

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

NaturFreunde Hessen e.V.
Manfred Wittmeier (Verantwortlich im Sinne des Presserechts)
Herxheimerstr. 6
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

069 66 62 67 7
info@naturfreunde-hessen.de