Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe NaturFreund:innen,
der Mai bietet wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch einfach nur die wieder erwachende Natur zu genießen. Wir eröffnen erneut einen Kultura Trail, Anfang Mai sind NaturFreunde aus Rostock zu Gast in Frankfurt und die Große Friedenwanderung sowie Aktionen zum 1. Mai bieten sich an unsere Überzeugungen öffentlich sichtbar zu machen.
Hier kommen interessante Veranstaltungen, Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die NaturFreunde Welt in Hessen.
Gefällt euch was besonders oder nicht - sagt uns gerne Bescheid:
newsletter@naturfreunde-hessen.de
Naturfreundliche Grüße vom NaturFreunde Hessen Team |
|
Eröffnung Kultura Trail Altenstadt/ Feier 100 Jahre Glauberghaus am Sonntag, 24. Mai, 11:00 Uhr Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
Die Ortsgruppe Altenstadt lädt herzlich ein zur Eröffnung des Kultura Trails Altenstadt. Treffpunkt ist am 24. Mai 2025 um 11:00 Uhr am Bahnhof Lindheim mit Vorstellung des Kultura Trails durch Jan Voss von der Ortsgruppe Altenstadt und Grußworten des Landesvorstands der NaturFreunde Hessen.
Gegen 11:30 h startet dann die Wanderung, geleitet von Jan Voss auf dem Teilstück des neuen Kultura Trails bis zum Glauberg, zum Naturfreundehaus der Ortsgruppe Bad Vilbel. Dort können die Wanderer*innen an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Glauberghauses der Ortsgruppe Bad Vilbel teilnehmen. Es gibt Musik, Kaffee und Kuchen und weitere Aktionen. Der Rückweg erfolgt dann über Glauberg vom dortigen Bahnhof.
Für die Teilnahme an der Wanderung bitte anmelden unter nf.altenstadt@gmail.com
|
|
|
Vom 3. bis 22. Mai wandern die NaturFreunde für Frieden und Abrüstung
Die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung wird 2025 zum dritten Mal stattfinden. Sie beginnt am 3. Mai als grenzüberschreitende Wanderung mit paralleler Radtour im niederländischen Den Haag und endet am 22. Mai in Bremen. Neben der Wanderung gibt es ein breites Programm mit Kundgebungen, Führungen, Empfängen bei Bürgermeister*innen und Abendveranstaltungen.
Mit Frieden in Bewegung demonstrieren die Teilnehmer*innen für globale Abrüstung, eine neue Entspannungspolitik, ein Verbot von Rüstungsexporten sowie den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Frieden in Bewegung ist nicht nur eine Wanderung, sondern ein inspirierendes Erlebnis, das die Teilnehmenden dazu ermutigt, aktiv für eine friedlichere und gerechtere Gesellschaft einzutreten
|
|
Erinnerung: Klettern, wandern und/oder paddeln - Aktiv vom 29. Mai bis 1. Juni in der Fränkischen Schweiz
Der Anmeldeschluss für die Aktivfreizeit des Sportvereins der NaturFreunde über das Himmelfahrtswochenende in der Fränkischen Schweiz wurde verlängert. Es gibt noch freie Plätze, insbesondere für den Kletterkurs. Schnell anmelden!
|
|
Stadtradeln 2025 in Frankfurt vom 1. bis 21. Mai – NaturFreunde sind wieder dabei
|
|
|
Die Stadt Frankfurt am Main beteiligt sich auch 2025 wieder an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Ziel ist es, dass Menschen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurücklegen und das Auto stehen lassen, um klimaschädliches CO₂ zu vermeiden. Der Aktionszeitraum in Frankfurt am Main geht vom 1. bis zum 21. Mai. In diesem Zeitraum werden alle geradelten Kilometer gesammelt. Mitmachen können alle, die einem Frankfurter Verein angehören oder in Frankfurt wohnen, studieren, zur Schule gehen oder arbeiten. Der Sportverein der NaturFreunde Hessen startet auch in diesem Jahr mit einem Team beim Stadtradeln in Frankfurt. Registriert euch jetzt und sammelt vom 1. bis 21. Mai Radelkilometer. Wir radeln für das Team NaturFreunde Radler.
Macht mit und verstärkt unser Team!
|
|
|
|
Naturfreundejugend: Freizeiten-Programm für Familien und Kinder – jetzt noch Plätze sichern!
Für Jugendliche ab 13 steht das Jugendzeltlager an Pfingsten (6.6.-9.6.) in Karben auf dem Programm. Chillen, Zelten, Lagerfeuer.
Für Familien rückt die Kanu-Tour am Lahntalhaus vom 27.-29.06. näher.
Für Kinder von 8-12 aus der Region um Offenbach und Main-Kinzig haben wir dieses Jahr die Sommerferien-Freizeit (27.7. bis 01.08.) auf der Günthersmühle geplant.
Und es gibt noch ganz viele weitere Angebote. Nutzt jetzt noch die Gelegenheit und meldet euch an!
|
|
Natürlich! DemokratieFreund*innen startet in den Frühling
Das neue Demokratieprojekt "Natürlich! DemokratieFreund*innen", das vom Bundesprogramm “Zusammenhalt durch Teilhabe” gefördert werden soll, läuft langsam an. Diesmal wird insbesondere in der Region Mittelhessen mit zwei kooperierenden Ortsgruppen zusammengearbeitet. In Altenstadt und Wetzlar haben schon erste Treffen stattgefunden. In Altenstadt beginnt ein Theaterprojekt zum Thema “Widerstand in der NS-Zeit”. In Wetzlar wurde ein neues Projektbüro eingerichtet. Außerdem fand Mitte April eine sehr erfolgreiche Zukunftswerkstatt im “Haus der Demokratie” in Wetzlar statt. Mehr Infos zu den Projektaktivitäten können auch auf dem neuen Instagram-Kanal des Projekts gefunden werden: “demokratiefreundinnen_nfh”. Deshalb abonniert uns gerne. Bei Fragen meldet euch hier: demokratiefreundinnen@naturfreunde-hessen.de
|
|
|
© Andrea Schwingshackl, NFI
|
|
|
Rostocker NaturFreunde vom 30. April bis 04. Mai zu Besuch in Frankfurt
2024 haben sich die NaturFreunde Rostock neu gegründet und bieten Wanderungen, antifaschistische Gedenkarbeit und einen Stammtisch zu aktuellen Themen an. Bereits vor der Gründung gab es freundschaftlichen Kontakt zu NaturFreund*innen in Frankfurt. Die Ortsgruppe Frankfurt hat ein Begegnungsprogramm vorbereitet, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Alles was die NaturFreunde ausmachen wird geboten: Demonstrieren, geschichtliche Stadtführung, Wandern und offenes Singen. Kommt miteinander in Kontakt und freut euch auf interessante Begegnungen.
|
|
|
Feiern zum 1. Mai in unseren Ortsgruppen
In vielen Ortsgruppen treffen sich unsere Mitglieder am 1. Mai um gemeinsam zu demonstrieren und zu feiern. NaturFreunde setzen sich traditionell für die Rechte von Arbeitnehmer*innen und benachteiligten Gruppen ein.
|
|
|
Die NaturFreunde Mühlheim feiern auf ihrem Gelände ein 1. Maifest ab 11:00 Uhr, Kulturprogramm für alle, Aktivitäten für Kinder mit Hüpfburg, Kletterturm u.a.
|
|
Die NaturFreunde Egelsbach laden ein zum traditionellen Maifeiertag mit der Gewerkschaft ab 13:00 Uhr. Ansprachen von Michael Rudolph/ DGB Hessen-Thüringen und Kaweh Mansoori/ SPD Hessen. Für leibliches Wohl ist gesorgt und es spielt die Big Band Erzhausen.
|
|
Die NaturFreunde Frankfurt treffen sich um 10.30 Uhr an der Hauptwache zum Demonstrationszug oder am eigenem Info-Stand auf dem Paulsplatz um 12:00 Uhr zur Teilnahme an der Kundgebung der DGB. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen & mehr am Naturfreunde-haus Am Poloplatz.
|
|
|
|
Musizieren statt Betonieren! Gegen Autowahn, Rechtsruck und Militarisierung – Demo auf der A5 am 18. Mai
Für den 18. Mai ruft das Bündnis "Wald statt Asphalt" zu einer erneuten Demonstration auf die Autobahn A5 und einer Kundgebung auf der Europabrücke der Autobahn auf. Hoch über dem Main, mit Blick auf die Frankfurter Skyline sagen wir: NEIN! Unsere Region, unsere Stadtteile brauchen keine Autobahn mit zehn Spuren. Wir brauchen eine umfassende Verkehrswende – weg vom motorisierten Individualverkehr und hin zu einem flächendeckenden integrierten Netz von gut funktionierendem ÖPNV, Fahrradwegen und Fußwegen. Am Markierungsstein Spatenstich des ersten Teilstücks der Autobahn findet die Auftaktkundgebung statt. Von dort führt die Demo über die Auffahrt Niederrad auf die A5 in Fahrtrichtung Norden und stoppt auf der Europabrücke für Rede- und Musikbeiträge. Die Autobahn wird an der Auffahrt Westhafen wieder verlassen. Die Demo sammelt sich und startet jeweils um 11 Uhr am S-Bahnhof Griesheim und am S-Bahnhof Niederrad.
|
|
|
© Bezirksregierung Arnsberg
|
|
|
Neue Flusslandschaft für die Jahre 2026/27 gesucht!
Gemeinsam mit dem Angelfischerverband (DAFV) schreiben die NaturFreunde Deutschlands alle zwei Jahre die Flusslandschaft der Jahre aus. Mit der gemeinsamen Kampagne wollen die beiden Verbände die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam machen, Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiieren, Arbeiten zum Wiedererreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützen sowie naturnahe Wander- und Erholungsgebiete fördern.
Gliederungen beider Verbände (d.h. auch Ortsgruppen aus Hessen) können sich bis zum 30. September 2025 für die Ausrichtung der Flusslandschaft 2026/27 unter flusslandschaft@naturfreunde.de bewerben.
|
|
|
Als Mitglied bei den NaturFreunden kannst Du mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen – für Mensch und Natur. |
|
Immer informiert: über Facebook, Webseite und Newsletter
Unsere Facebook-Seite, der Newsletter und unsere Webseite sind tolle Möglichkeiten um sich über die Themen und Aktivitäten der NaturFreunde Hessen zu informieren. Erzähle also anderen davon und gewinne sie für unsere naturfreundlichen Ziele und Aktionen! Wenn ihr regelmäßig über naturfreundliche Sportangebote im Bilde sein wollt, dann abonniert hier den Newsletter des Sportvereins der NaturFreunde Hessen. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
NaturFreunde Hessen e.V. Manfred Wittmeier (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) Herxheimerstr. 6 60326 Frankfurt am Main Deutschland
069 66 62 67 7 info@naturfreunde-hessen.de
|