Wer war Georg Elser? – Ein Theaterprojekt der Ortsgruppe Altenstadt
Am 9. November 1939 verübte der Schreinergeselle Georg Elser einen Sprengstoffanschlag auf Adolf Hitler und die Führungsriege der Nazis. Seine Bombe detonierte 13 Minuten zu spät. Es ist davon auszugehen, dass Hitler gestorben wäre, wenn alles nach Plan verlaufen wäre. "Doch wer war Georg Elser? Was trieb ihn zu dieser Tat? Wie ging er vor? Was können wir daraus lernen? Wie kam es zur Diffamierung Elsers? Wie bewerten wir seine Tat?"
Die Altenstädter NaturFreunde planen ein Theaterprojekt zum Thema 'Widerstand'. “Uns interessiert die Frage: Was heißt ‘Widerstand’ für uns? Was können wir von den Widerstandskämpfern im dritten Reich lernen? Wie kommt es dazu, dass sich heute viele auf diese Menschen beziehen, obwohl sie ihre Meinung frei äußern dürfen und nicht verfolgt werden?" Diese und noch mehr Fragen bearbeiten wir in unserem Theaterprojekt, erklärt der Vorsitzende der Altenstädter NaturFreunde, Jan Voß.
“Georg Elser war der Auslöser uns mit dieser Frage zu beschäftigen, weil er zum Umfeld der NaturFreunde in Konstanz gehörte."
Die Altenstädter NaturFreunde laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich einzubringen und am Theaterprojekt zu beteiligen. “Egal ob sie schon immer mal Theater spielen wollten oder sich für Geschichte interessieren oder mit Gleichgesinnten über politische Themen diskutieren wollten”. Interessierte können sich unter theater.altenstadt@gmail.com melden. Das Projekt startet 2025.
|