© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Museumsuferfest

29.08. - 31.08.2025

Ein Fest für alle Sinne: Museen, Musik, Main

Kultur und Lebensfreude am Ufer

Am letzten Augustwochenende feiert Frankfurt das einzigartige Museumsufer. Als eines der größten Kulturfestivals Europas verzaubert das Museumsuferfest mit seiner Vielzahl an Programmen. 

Bis spät in den Abend locken die Museen mit außergewöhnlichen Angeboten und an beiden Mainufern gibt es auf den Bühnen Konzerte aller Genres: Shows von regionalen Künstler*innen, internationale Live Acts, DJs, Bands und Newcomer sorgen für Partyfeeling, Clubatmosphäre und gute Laune.

Unzählige Stände bieten hochwertiges Kunsthandwerk und internationale kulinarische Spezialitäten. Bei den Drachenbootrennen, übrigens den zweitältesten Wettkämpfen dieser Art in Deutschland, ist der Main selbst das Highlight

Versäume nicht die Antiquariatsmeile, die Kunstwiese, die Orgel- und Chormeile oder Klang im Kloster

Den funkelnden Abschluss des Festes bildet ein spektakuläres Musikfeuerwerk (31.08., 22 Uhr) mit tausenden Lichtern über der Skyline.

Öffnungszeiten

  • Freitag, 29.08.2025
    • 15.00 – 01.00 Uhr
      • Ende Musikprogramm 00.00 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025
    • 11.00 – 01.00 Uhr
      • Ende Musikprogramm 00.00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025
    • 11.00 – 24.00 Uhr
      • Ende Musikprogramm 22.00 Uhr
      • Feuerwerk 22.00 Uhr

Was das diesjährige Museumsuferfest besonders macht:

Highlights, Geheimtipps und
besondere Momente im Überblick


Das solltest du gesehen haben:

    Finde dein
    Museumsuferfest

    Navigiere nach Tagen, Bühnen- oder Kulturprogramm

    Programmheft
    Museumsuferfest 2025

    Highlights, Zeiten und Orte auf einen Blick

    Geschichte und Charakter des Museumsuferfestes

    Musik, Museen und Magie am Mainufer

    Die Geschichte des Museumsuferfestes in Frankfurt reicht zurück in die 1980er Jahre, als die Stadt Frankfurt beschloss, die einzigartige Lage ihrer Museen entlang des Mainufers stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Dieses ambitionierte Vorhaben zielte darauf ab, sowohl die kulturelle Bedeutung der Museen zu erhöhen als auch die Attraktivität Frankfurts als Touristenziel zu steigern. Aus dieser Idee heraus wurde das Museumsuferfest geboren, ein Festival, das Kunst, Kultur und Gemeinschaft feiert.

    Seit seinem ersten Austragungsjahr hat sich das Museumsuferfest kontinuierlich weiterentwickelt und ist sowohl in seiner Größe als auch in seinem Angebot gewachsen. Es hat sich einen festen Platz im kulturellen Kalender der Stadt erobert und zieht mittlerweile nicht nur lokale, sondern auch internationale Besucher*innen an.

    Durch die Jahre hindurch hat das Museumsuferfest seine Identität als ein Ort der Begegnung und des Austauschs gefestigt. Es zeigt daneben die lebendige Kulturszene der Stadt und leistet einen Beitrag zur kulturellen Bildung, indem es einen leichten Zugang zu Kunst und Kultur fördert.

    • Museumsprogramm: Das Herzstück des Festes ist das erweiterte Programm der Frankfurter Museen entlang des Mainufers. Spezielle Führungen, Workshops und Sonderausstellungen bieten Einblicke in die vielfältigen Sammlungen und machen Kunst und Kultur für alle Altersgruppen zugänglich.

    • Live-Musik und Bühnenproduktionen: Auf verschiedenen Bühnen entlang des Ufers finden Konzerte und Live-Performances statt. Von Jazz, Rock und Pop bis hin zu Weltmusik und klassischen Darbietungen – das Museumsuferfest präsentiert ein breites musikalisches Spektrum.

    • Kunst- und Handwerksmärkte: Marktstände entlang des Mainufers bieten Kunsthandwerk, Schmuck, Kleidung und andere handgefertigte Produkte. Diese Märkte sind eine hervorragende Gelegenheit, einzigartige Souvenirs zu entdecken und lokale Künstler*innen zu unterstützen.

    • Kulinarisches Angebot: Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken spiegelt die internationale Küche wider. Von traditionellen deutschen Gerichten über exotische Spezialitäten bis hin zu Street Food – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    • Feuerwerk: Ein spektakuläres Feuerwerk über dem Main ist traditionell der Höhepunkt und Abschluss des Festes. Es zieht Tausende von Zuschauer*innen an und bildet einen atemberaubenden Abschluss des Wochenendes.

    Der Museumsuferfest-Button - € 7,-

    Freier Eintritt mit dem Button in den teilnehmenden Museen für die Dauer des Festes von Freitag, 29.08. ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.08.2025.

    Erhältlich im Infozelt der Tourist Information FrankfurtRheinMain (Nordufer Nähe Eiserner Steg), in den teilnehmenden Museen sowie in der Tourist Information Römer.

     

    Wir danken der Fraport AG für die freundliche Unterstützung!
    Logo des Museumsuferfests 2025 mit Fraport-Schriftzug im Kreisdesign.
    © #visitfrankfurt
    Gäste feiern am Abend vor einer beleuchteten Bühne am Main eine Party.
    © #visitfrankfurt, Holger Ullmann
    Mit ca. einer Millionen Besucher*innen, den außergewöhnlichen Programmangeboten der Frankfurter Museen, zahlreichen Bühnenproduktionen und Inszenierungen ist das Museumsuferfest eines der größten europäischen Kulturfestivals.
    Tourimus+Congress GmbH Frankfurt am Main

    FAQ 

    Häufig gestellte Fragen rund um das Museumsuferfest

    Häufig gestellte Fragen zum Museumsuferfest-Button und den teilnehmenden Museen

    Häufig gestellte Fragen zur Anreise 

    Häufig gestellte Fragen zu Bewerbungen

    Unsere Partner

    Zwei Personen arbeiten gemeinsam am Computer im Büro.
    © #visitfrankfurt, David Vasicek
    Bei Fragen oder für weitere Infos, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren - wir unterstützen dich umgehend!
    Tel. +49 69/24 74 55 400, info@infofrankfurt.de