Die Stadt Frankfurt am Main nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2025 am STADTRADELN teil.
Liebe Radler:innen in Frankfurt,
wir freuen uns außerordentlich, dass Sie in diesem Jahr beim STADTRADELN in Frankfurt am Main dabei waren. Im letzten Jahr wurden in Frankfurt rund 1,2 Millionen Kilometer geradelt und so 201 Tonnen CO2 vermieden. Dies entspricht einem durchschnittlichen Jahresausstoß von 95 Pkw.
Das Klima schützen, den Radverkehr fördern, die Lebensqualität steigern und etwas für die eigene Gesundheit tun: Das sind die Ziele des Stadtradelns. Außerdem ist Radfahren leise, und so manches Mal erreicht man sein Ziel schneller als mit anderen Verkehrsmitteln.
Die Mitmachaktion STADTRADELN bietet zudem eine gute Gelegenheit, die stetig neu entstehenden Radwege in unserer Stadt auszuprobieren und die Wege mit dem Rad neu zu erkunden.
Über die STADTRADELN-App werden außerdem räumliche Verkehrsdaten gesammelt, die nach der Aktion allen Teilnehmerkommunen für die Planung und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur zur Verfügung stehen. Auf dem Radfahrportal der Stadt Frankfurt am Main betreibt das Radfahrbüro darüber hinaus die Meldeplattform Radverkehr. Dort können Radelnde auf störende und gefährliche Stellen im Radwegenetz aufmerksam machen.
Weitere Informationen zur Kampagne in Frankfurt finden Sie auf frankfurt-greencity.de/stadtradeln.
Am 28. Juni werden auf der internationalen Fahrradmesse EUROBIKE die Sieger:innen in den verschiedenen Kategorien geehrt. Natürlich gibt es auch wieder für alle Teamkapitän:innen eine Anerkennung für ihr Engagement. Zudem werden Eintrittskarten für die EUROBIKE vergeben.
Vielen Dank für die Unterstützung der STADTRADELN-Kampagne in Frankfurt am Main.
Tina Zapf-Rodríguez - Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen
Wolfgang Siefert - Dezernent für Mobilität
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Zur Schule am Ried mit dem Rad - echt stark!
Macht mit, tretet in die Pedale und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und eine sinnvolle und gesunde Art der Mobilität.
Ich wünsche uns allen viel Spaß beim Kilometersammeln und eine immer besser werdende Fahrrad-Infrastruktur, mit sehr gut ausgebauten Radwegen.
Und falls mal was am Rad kaputt geht: In unserer Fahrrad-AG könnt ihr euer Rad wieder in Schwung bringen.
Mehr lesen
Das Fahrrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Symbol für Umweltschutz und einen aktiven Lebensstil. Mit der Teilnahme am Stadtradeln zeigen wir, dass wir uns aktiv für eine fahrradfreundliche Stadt und lebenswerte Zukunft einsetzen. Jeder Kilometer zählt, gemeinsam können wir viel erreichen!
Mit radelstarken Grüßen
Christiane
Mehr lesen
Schmerz ist nur die Schwäche die den Körper verlässt
Mehr lesen
Mobil ohne Belastung der Umwelt, täglich etwas für die Gesundheit tun, Spass haben im Team: bei Stadtradeln alles drin - und der beste Weg für eine Mobilitätswende, die auf klima- und umweltfreundliche, energieeffiziente Fortbewegungsmöglichkeiten und Verkehrsinfrastrukturen setzt ...
Mehr lesen
Die Goethe-Universität ist wieder beim Stadtradeln dabei. Auch in diesem Jahr setzen wir gemeinsam mit unseren Freund*innen von Senckenberg vom 1. bis 21. Mai ein Zeichen für klimaneutrale Mobilität; weitere Frankfurter Wissenschaftseinrichtungen können gerne dazustoßen. Alle Kolleg*innen und Studierenden sind herzlich eingeladen, beim Team Cycling for Science: Goethe, Senckenberg & Friends dabei zu sein!
Mehr lesen
Tschau Stau - für Klimaschutz, Gesundheit und Spaß im Team.
Mehr lesen