Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe NaturFreund:innen,
im Februar steht mit der Bundestagswahl am 23. Februar ein wichtiger Termin an. NaturFreund*innen engagieren sich für eine demokratische Gesellschaft. Wir rufen euch dazu auf, euch an der Wahl zu beteiligen.
Hier kommen interessante Veranstaltungen, Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die NaturFreunde Welt in Hessen.
Gefällt euch was besonders oder nicht - sagt uns gerne Bescheid:
newsletter@naturfreunde-hessen.de
Naturfreundliche Grüße vom NaturFreunde Hessen Team |
|
Bundestagswahl statt rechter Zeitenwende
NaturFreunde bleiben aktiv. Die Grundrechte und die Demokratisierung seit 1945 werden bei uns engagiert gelebt. Freiheitsrechte und Gleichheitspolitik bleiben unsere Wahlempfehlung für die demokratische Zukunft in Hessen und im Bund. Große Demonstrationen richteten sich gegen die erste Stimmenmehrheit der CDU mit der AFD im Bundestag als Zeichen für die Menschenrechte. Was nun tun? Den 23. Februar nicht verpassen und wählen gehen für die demokratische Zukunft. Wir sagen Nein zu sozialen Spaltungen. 1932 wurde die 1. Demokratie abgewählt. Was folgte? Der Bundesjugendring richtet sich in Kooperation mit der Naturfreundejugend Deutschlands und weiteren Jugendverbänden mit 10 politischen Forderungen an die demokratischen Parteien.
|
|
|
"Wen soll ich bloß wählen?" - Check' den Wahl-O-Mat und schaue, mit welchen Positionen der Parteien du übereinstimmst!
Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag gewählt. Lange war es nicht so wichtig, seine Stimme für eine demokratische Partei abzugeben und damit für Vielfalt und Solidarität, für Demokratie und Rechtsstaat zu stimmen! Lasst uns gemeinsam den Rechtsruck stoppen!
Um einen Überblick über die zur Wahl stehenden Parteien zu bekommen, schau doch einfach mal beim Wahl-O-Mat vorbei! Die Parteien haben sich hier zu inhaltlichen Thesen positioniert und du kannst diese mit wenigen Klicks mit deinen eigenen Standpunkten vergleichen. Der Wahl-O-Mat kann dir so helfen herauszufinden, mit welchen Parteien, du dich vor deiner Wahlentscheidung vielleicht noch ein bisschen näher beschäftigen willst.
|
|
Neue FARN Publikation: Lokale Saat, globale Ernte Demokratischer Umgang mit rechten Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen
Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) veröffentlicht ihre neue Publikation mit dem Titel „Lokale Saat, globale Ernte“. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in ländlichen Regionen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung populistischer und antidemokratischer Strömungen zeigt die Publikation, wie rechte Akteur*innen Natur- und Umweltthemen instrumentalisiert haben, um ihre völkischen und nationalistischen Ideologien zu verbreiten. Besonders in ländlichen Räumen, wo das Gefühl der Gemeinschaft und Identität oft stärker ausgeprägt ist, haben rechtsextreme Gruppen zunehmend Einfluss auf junge Menschen und soziale Strukturen. „Lokale Saat, globale Ernte“ stellt konkrete Beispiele und Best-Practice-Ansätze vor, wie demokratische Werte im Naturschutz und der Umweltbildung gefördert und gleichzeitig rechte Einflussnahme erfolgreich bekämpft werden kann.
Gedruckte Exemplare können gegen Ersatz der Portokosten und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 3,50 Euro per E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Stichwort „Lokale Saat“ bestellt werden (bitte angeben, wie viele Exemplare gewünscht werden).
|
|
Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen Eine Broschüre in Leichter Sprache
Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre in leichter Sprache vor. Das Heft zeigt, wie man falsche Informationen erkennt. Es erklärt, wie man sich vor Lügen schützen kann. Das Heft hilft, gegen Hass und Diskriminierung vorzugehen. Es macht Mut, für die eigenen Rechte einzutreten. Das Heft ist für alle Menschen. Es ist in leichter Sprache geschrieben. Interessierte können die Broschüre online im Shop des Lebenshilfe-Verlags herunterladen.
|
|
Klettern, wandern und/oder paddeln - Aktiv vom 29. Mai bis 1. Juni in der Fränkischen Schweiz
Die Aktiv-Freizeit des Sportvereins der Naturfreunde Hessen führt diesmal nach Hirschbach ins Erlebniscenter Jura-Alpin. Angeboten werden Kletterkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene sowie geführte Wanderungen in der herrlichen Natur rund um Hirschberg. Wer gern aufs Wasser geht, kann auf der Pegnitz paddeln. Ob als Single, als Paar, mit Freunden oder als Familie: Die Freizeit ist für alle geeignet. Anmeldeschluss ist der 20. März 2025. Jetzt anmelden und dabei sein!
|
|
Jagdhornbläser der Gemeinde Schmitten
|
|
|
Der Landesverband feiert 100 Jahre Homburger Haus ganztägig am 6. und 7. September!
Ein umfangreiches attraktives Programm erwartet die Gäste an diesem Jubiläums-wochenende am Homburger Haus in Schmitten im Taunus. Dabei bildet der Samstag den Haupttag der Feierlichkeiten mit einem bunten Kulturprogramm über den ganzen Tag hinweg. Die Kleinen können sich am Kletterturm der Naturfreundjugend Hessen unter der Betreuung des Sportvereins der NaturFreunde ausprobieren und für Groß und Klein gibt es Spiel- und Mitmachangebote. Jagdhornbläser, der Chor und die Trommelgruppe der NaturFreunde Frankfurt sorgen für musikalische Unterhaltung. Am Abend spielt die Rock- und Popband „Lazy Panthers“ mit Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren zum Tanz auf. Am Sonntag bietet eine Wanderleiterin des Sportvereins der NaturFreunde eine Tour von der Brombacher Hütte zum Homburger Haus an.
Für Gäste besteht die Möglichkeit im Homburger Haus kostengünstig zu übernachten. Für ehrenamtliche Helfer beim Fest ist die Übernachtung kostenlos. Wer übernachten möchte meldet sich bitte hier an: info@naturfreunde-hessen.de
|
|
|
1. Bild: Glauberg Hütte im Jahr 1925, 2. Bild: Neubau im Jahr 1960, In: W. Dietz: Chronik der OG Bad Vilbel
|
|
|
TERMIN VORMERKEN: 100 Jahre Naturfreundehaus Glauberg am 24. Mai, 14:00 Uhr
Die Ortgruppe Bad Vilbel begeht am 24. Mai ein großes Jubiläumsfest und feiert 100 Jahre Naturfreundehaus am Glauberg. Das Fest beginnt um 14:00 Uhr direkt am Haus. Es gibt Musik, Erinnerungen, Essen und Trinken, eine Wanderung, Fahrradtour und mehr. Merkt euch den Termin! Nähere Informationen zum Programm folgen noch.
|
|
|
TERMIN VORMERKEN: 100 Jahre NaturFreunde Dieburg – Großes Geburtstagsfest am 7. September
Die NaturFreunde Dieburg werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Das ist für die Ortsgruppe ein Anlass, um fröhlich miteinander zu feiern. Das öffentliche Jubiläumsfest auf der Moret startet am Sonntag, den 7. September um 10:30 Uhr. Nach einer Feierstunde mit einem kleinen Programm schließt sich das traditionelle Sommerfest an, begleitet durch die Band SOS (Some Other Stuff). Alle sind eingeladen mit zu feiern! Nähere Informationen folgen noch.
|
|
|
Als Mitglied bei den NaturFreunden kannst Du mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen – für Mensch und Natur. |
|
Immer informiert: über Facebook, Webseite und Newsletter
Unsere Facebook-Seite, der Newsletter und unsere Webseite sind tolle Möglichkeiten um sich über die Themen und Aktivitäten der NaturFreunde Hessen zu informieren. Erzähle also anderen davon und gewinne sie für unsere naturfreundlichen Ziele und Aktionen! Wenn ihr regelmäßig über naturfreundliche Sportangebote im Bilde sein wollt, dann abonniert hier den Newsletter des Sportvereins der NaturFreunde Hessen. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
NaturFreunde Hessen e.V. Manfred Wittmeier (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) Herxheimerstr. 6 60326 Frankfurt am Main Deutschland
069 66 62 67 7 info@naturfreunde-hessen.de
|